top of page

Geburtsvorbereitungs. Ja oder nein?

  • motherside
  • 11. März 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Juni 2020


Muss ich einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen?

Nein, muss Du nicht.


Soll ich?

Wenn Du manchmal unsicher bist oder Angst hast und die Überflutung der Informationen im Internet überwältigend findest, dann kann Dir ein gut aufgebauter Kurs die benötigten Informationen und Beruhigung anbieten.


In meinem Kurs wirst Du erfahren, wie Du deinem Körper und Geist auf die bevorstehende Geburt vorbereiten kannst.

  • Was passiert mit Deinem Körper vor, während, und kurz nach der Entbindung?

  • Was passiert im Krankenhaus und wie läuft der große Tag ab?

  • Welche Optionen zur Schmerzlinderung und welche Formen der Geburt möglich sind?

  • Welche Vor- und Nachteile diese Optionen in sich haben?

  • Wie beeinflussen Deine Gedanken der Ablauf der Geburt?

  • Wie können Vorkenntnisse über die Geburt Deine Schmerzempfindung während der Geburt reduzieren?


Wie Du sehen kannst, tauchen ganz viele Fragen rund um die Geburt an.


Meine Erfahrung ist, dass Du ein klein bisschen Anatomie und Physiologie brauchst, um zu verstehen warum eine gut kontrollierbare Beckenbodenmuskulatur und Atemtechniken Deine Geburt erleichtern und Deine Angst reduzieren.

Du kannst die Gebärpositionen im Vorfeld kennen lernen und ausprobieren, so kannst Du Dir die beste Haltung während des Geschehens schnell finden.


Wir reden über noch Ernährung, Bewegung, Hormone, Gefühle und Stillen.

Du bekommst die erste Alltagstipps für eine schnellere Genesung, so kannst Du die erste Zeit mit Baby ruhig und selbstbewusst genießen.


Ich finde es sehr wichtig Dich aufmerksam zu machen, wie Du Deine Gefühle nach der Geburt einordnen kannst. Was ist normal (trotzt es sich nicht so anfühlt), wann braucht man Hilfe und wo man finden kann.


Bis bald!


Andrea

 
 
 

Comentários


Beitrag: Blog2_Post

©2020 motherside

bottom of page